Difference between revisions of "Translations:Is the premarital unchastity case of Deut. 22:13 an example of the justice system assuming guilt until a defendant proves her innocence?/10/de"

From Theonomy Wiki
(Created page with "Die Wendung "die Sache ist wahr" zeigt, dass die Anklage des Ehemannes von Augenzeugen als "wahr" (im Sinne einer juristischen Aussage, die nicht widerlegt wurde) festgestellt...")
 
(No difference)

Latest revision as of 01:44, 1 December 2020

Information about message (contribute)
This message has no documentation. If you know where or how this message is used, you can help other translators by adding documentation to this message.
Message definition (Is the premarital unchastity case of Deut. 22:13 an example of the justice system assuming guilt until a defendant proves her innocence?)
The phrase "the thing is true" shows that the husband's charge was established by eyewitnesses as "true" (in the sense of legal testimony which has not been rebutted). The lack of signs of virginity would not qualify as any sort of "witness" -- it is merely an absence of evidence. Therefore, we can infer that two or more actual eyewitnesses to the girl's guilt were brought by the husband. The phrase "evidences of virginity are not found" shows that there was no exculpatory evidence to defend against the eyewitness testimony.
TranslationDie Wendung "die Sache ist wahr" zeigt, dass die Anklage des Ehemannes von Augenzeugen als "wahr" (im Sinne einer juristischen Aussage, die nicht widerlegt wurde) festgestellt wurde. Das Fehlen von Anzeichen von Jungfräulichkeit würde sich nicht als irgendeine Art von "Zeuge" qualifizieren - es ist lediglich das Fehlen von Beweisen. Daher können wir davon ausgehen, dass zwei oder mehr tatsächliche Augenzeugen für die Schuld des Mädchens vom Ehemann mitgebracht wurden. Die Wendung "Beweise für die Jungfräulichkeit werden nicht gefunden" zeigt, dass es keine entlastenden Beweise gab, um sich gegen die Augenzeugenaussage zu verteidigen.

Die Wendung "die Sache ist wahr" zeigt, dass die Anklage des Ehemannes von Augenzeugen als "wahr" (im Sinne einer juristischen Aussage, die nicht widerlegt wurde) festgestellt wurde. Das Fehlen von Anzeichen von Jungfräulichkeit würde sich nicht als irgendeine Art von "Zeuge" qualifizieren - es ist lediglich das Fehlen von Beweisen. Daher können wir davon ausgehen, dass zwei oder mehr tatsächliche Augenzeugen für die Schuld des Mädchens vom Ehemann mitgebracht wurden. Die Wendung "Beweise für die Jungfräulichkeit werden nicht gefunden" zeigt, dass es keine entlastenden Beweise gab, um sich gegen die Augenzeugenaussage zu verteidigen.