Difference between revisions of "Translations:How did Jesus "fulfill" the Law? (Matt. 5:17-19)/194/de"

From Theonomy Wiki
(Created page with "{{:Quote|In den letzten 20 Jahren hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass der Tempel sowohl in der biblischen als auch in der nachbiblischen Zeit mit einer Reihe kosmologis...")
 
(No difference)

Latest revision as of 01:45, 8 November 2020

Information about message (contribute)
This message has no documentation. If you know where or how this message is used, you can help other translators by adding documentation to this message.
Message definition (How did Jesus "fulfill" the Law? (Matt. 5:17-19))
{{:Quote|In the last 20 years there has been widespread recognition that in both the biblical and post-biblical periods the Temple is invested with a set of cosmological meanings: the Temple stands at the centre of the universe; it is the place from which creation began; it is the meeting point of heaven and earth -- the 'Gate of Heaven'; it is the place where, at the end of days, as at the dawn of creation, the forces of chaos would be defeated and, most importantly for our purposes, it is a miniature version of the whole universe -- a microcosm of heaven and earth.<ref>Fletcher-Louis, "Jesus, the Temple and the Dissolution of Heaven and Earth", ''Apocalyptic in History and Tradition'', 123</ref>}}
Translation{{:Quote|In den letzten 20 Jahren hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass der Tempel sowohl in der biblischen als auch in der nachbiblischen Zeit mit einer Reihe kosmologischer Bedeutungen ausgestattet ist: Der Tempel steht im Zentrum des Universums; er ist der Ort, von dem aus die Schöpfung begann; er ist der Treffpunkt von Himmel und Erde - das "Tor des Himmels"; er ist der Ort, an dem am Ende der Tage, wie bei Anbeginn der Schöpfung, die Kräfte des Chaos besiegt würden, und, was für unsere Zwecke am wichtigsten ist, er ist eine Miniaturversion des gesamten Universums - ein Mikrokosmos von Himmel und Erde. <ref>Fletcher-Louis, "Jesus, der Tempel und die Auflösung von Himmel und Erde", ''Apokalyptisch in Geschichte und Tradition'', 123</ref>}}

In den letzten 20 Jahren hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass der Tempel sowohl in der biblischen als auch in der nachbiblischen Zeit mit einer Reihe kosmologischer Bedeutungen ausgestattet ist: Der Tempel steht im Zentrum des Universums; er ist der Ort, von dem aus die Schöpfung begann; er ist der Treffpunkt von Himmel und Erde - das "Tor des Himmels"; er ist der Ort, an dem am Ende der Tage, wie bei Anbeginn der Schöpfung, die Kräfte des Chaos besiegt würden, und, was für unsere Zwecke am wichtigsten ist, er ist eine Miniaturversion des gesamten Universums - ein Mikrokosmos von Himmel und Erde. [1]

  1. Fletcher-Louis, "Jesus, der Tempel und die Auflösung von Himmel und Erde", Apokalyptisch in Geschichte und Tradition, 123